Willkommen bei Miteinander Rheinland e.V.!


Unsere Geschichte und wer wir sind
Im Jahr 2015 begannen wir in Brühl unsere Reise unter dem Namen Sonnenlicht Initiative. Ursprünglich waren wir eine Gruppe von Frauen mit deutsch-türkischem Hintergrund, die sich zusammengeschlossen haben, um etwas Gutes für uns und die Gesellschaft zu bewirken. Heute freuen wir uns, dass wir auch einige Männer dazu gewinnen konnten.
Vor Kurzem haben wir unseren Namen in Miteinander Rheinland e.V. geändert, um unsere erweiterte Vision und Engagement sowie unsere wachsende Vielfalt besser zu verwirklichen.
Wir sind ein ehrenamtlich tätiger Verein und treffen uns wöchentlich neben unseren Hauptberufen, um an Projekten zu arbeiten und bevorstehende Veranstaltungen zu planen.
Unsere Anfänge
Gegründet von Nachbarinnen, die etwas Positives im Brühler Kreis bewirken wollten, haben wir anfangs auf Benefiz-Bazaren hausgemachte Speisen verkauft und den Gewinn an Organisationen wie die Brühler Tafel, den Frauenkreis, UN Women und Time to Help gespendet. Mit der Zeit wuchs unser Netzwerk, und auf Nachfrage nach den Zutaten unserer Gerichte entstand unser beliebter Kochkurs, den wir in Kooperation mit dem Integrationsbüro im KOMM-MIT anbieten. Dabei kochen alle Teilnehmerinnen zusammen, bereiten das Essen vor und entdecken beim Essen viele Gemeinsamkeiten.
Unsere Vision
Wir sehen uns als Brückenfunktion zwischen der deutschen Gesellschaft und den Menschen mit Migrationshintergrund. Wir wollen den Austausch mit allen Teilen fördern und insbesondere Familien, Frauen, Kindern und Jugendlichen, die in der Gesellschaft zu kurz kommen, unsere Unterstützung bieten. Ein weiteres Anliegen ist die Chancengleichheit für alle.
Türöffner
Wir haben eine wegweisende Funktion. Wir beraten und leiten bei Bedarf an die zuständigen Behörden bzw. Vereine weiter, wo Unterstützung geholt werden kann. Auch das Zusammenkommen zwischen Migranten und Geflüchteten sehen wir als unsere Aufgabe. Es ist ein Geben und Nehmen: Viele Menschen haben großes Potenzial oder bringen akademische, berufliche oder Lebenserfahrungen mit. Aufgrund von Sprachbarrieren bleibt vieles verborgen. Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sich entfalten, geborgen fühlen und positive Rückmeldungen erhalten kann – alles auf Augenhöhe.
Netzwerk und Begegnungsmöglichkeiten
Wir arbeiten stetig an unserem Netzwerk und schaffen Begegnungsmöglichkeiten, wo alle Teile der Gesellschaft zusammenkommen. Sie haben hier den Raum, aus der Rolle der Hilfeempfänger herauszutreten und selbst als Mentoren zu agieren. So können sie sich gegenseitig unterstützen und etwas Gutes für sich und die Gesellschaft tun.
Ein weiteres Projekt ist das gemeinsame Fastenbrechen, das seit 2016 in Kooperation mit der Pfarrerin Frau Sandra Nehring der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl organisiert wird. Teilnehmer sind alle Interessierten, die ein Fastenbrechen erleben möchten. Die Unterhaltungen sind sehr bereichernd und bieten den Nährboden für ein besseres Verständnis sowie ein respektvolles Miteinander. Wir lernen alle, trotz vieler Unterschiede miteinander zu leben. Und das ist unser Ziel!
Ein Resultat unserer bisherigen Arbeit ist, dass sich aus dem Fastenbrechen ein gemeinsames Jugendprojekt entwickelt hat. Dieses Projekt bringt Jugendliche verschiedener Hintergründe zusammen und fördert den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis.
Unsere Mission
Unsere Mission umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, Begegnungen und Austausch zu fördern:
- Begegnungscafé: Ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
- Kochevents: Gemeinsames Kochen und Essen, um Vorurteile abzubauen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.
- Kulturreisen: Reisen zu kulturellen Stätten, um Wissen und Verständnis zu fördern.
- Themenabende: Diskussionen mit wichtigen Denkern zu kulturellen und religiösen Themen.
- Mutter-Kind-Cafés: Spezielle Treffpunkte für Mütter und ihre Kinder.
- Frauenabende: Gesellige Treffen für Frauen.
- Sing- und Tanzabende: Gemeinsame musikalische und tänzerische Aktivitäten.
- Künstlerische Aktivitäten: Ebru-Malerei, Kalligraphie, Çini-Kunst, Nähkurse, Recycling usw.
Unser Engagement
Wir möchten mit allen Menschen, die an einem friedlichen Zusammenleben interessiert sind, zusammenkommen und gemeinsam Lösungen für Probleme und Vorurteile finden, die das Miteinander behindern. Wir pflegen während unserer gesamten Arbeit eine wertschätzende Haltung und Sprache in unserem Team sowie gegenüber unseren Teilnehmerinnen.
Damit möchten wir den Integrationsprozess für alle Seiten erleichtern. Unsere Angebote sind familienfreundlich gestaltet, oft mit Kinderbetreuung, um insbesondere Mütter, darunter Alleinerziehende, zu entlasten. Manchmal kann dies sogar bei einem Glas Tee oder Kaffee geschehen. Durch unsere Aktivitäten fördern wir das Verständnis füreinander.
Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unseres Vereins für ein vielfältiges und harmonisches Miteinander in Brühl und darüber hinaus!