Internationaler Frauentag: Frau, Flucht und ihr Integrationsprozess
Herzlich willkommen zu unserer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Wir freuen uns, Sie am 16. März 2023 ab 16:30 Uhr im KOMM-MIT in der Schildgesstraße 127, 50321 Brühl, begrüßen zu dürfen.
Dieser besondere Tag steht im Zeichen der Frauen, insbesondere jener, die Flucht und Migration erlebt haben. Unsere Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch, Verständnis und Solidarität.
Programmablauf
Begrüßung
Wir beginnen mit einer herzlichen Begrüßung aller Gäste. Es ist uns eine Freude, Sie an diesem bedeutenden Tag willkommen zu heißen.
Impulsvortrag
Ein inspirierender Impulsvortrag wird den Abend einleiten. Hier wird das Thema „Frau, Flucht und ihr Integrationsprozess“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Vortrag bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge, die Frauen auf ihrer Flucht und in ihrem neuen Leben begegnen.
Musik
Musikalische Darbietungen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unterstreichen die kulturelle Vielfalt der Veranstaltung. Die Musik soll nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden und zum Nachdenken anregen.
Offene Runde
In einer offenen Diskussionsrunde haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Diese Runde fördert den Dialog und bietet Raum für persönliche Geschichten, Fragen und Anregungen.
Betroffene erzählen aus ihrem Leben
Ein besonders bewegender Teil des Abends wird den persönlichen Berichten von Frauen gewidmet sein, die ihre Flucht- und Integrationserfahrungen schildern. Diese Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die individuellen Herausforderungen und Erfolge, die sie auf ihrem Weg erlebt haben.
Kleines Büffett
Zum Abschluss laden wir Sie zu einem kleinen Büffett ein. Hier können Sie sich bei leckeren Speisen und Getränken austauschen und den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Adresse
KOMM-MIT
Schildgesstraße 127, 50321 Brühl
16.03.2023 ab 16:30 Uhr
Unsere Veranstaltung soll nicht nur informieren, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung vermitteln. Wir möchten den Frauen, die Flucht und Migration erlebt haben, eine Stimme geben und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellen. Durch den Austausch und das gemeinsame Erleben hoffen wir, Barrieren abzubauen und ein stärkeres Bewusstsein für die Integrationsprozesse und die damit verbundenen Herausforderungen zu schaffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Abend voller inspirierender Begegnungen und Geschichten. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Solidarität leisten.